App Screen mit einer Umfrage. Abgefragt wird die Wichtigkeit bestimmter Aspekte eines Produktes.
Icon eines Schlüssels in epap grün.

Tagesaktuelle Daten & genaues Targeting

Shopper Insights für die Produkteinführung im deutschen Markt

Was denken deutsche Zielgruppen zu dem Erfolgsprodukt aus Österreich? Wie Hempions mit epap Kundenfeedback zur Markteinführung sammelt.

Hempions möchte mit ihren Produkten aus Hanf einen Beitrag für eine gesündere und nachhaltigere Welt leisten. Die Vision des Österreicher Unternehmens ist es, das volle Potential der Hanfpflanze zum Vorteil von Mensch und Natur zu nutzen. Der Gewinner dabei sind nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur. Hempions bietet eine Auswahl an innovativen und außergewöhnlichen Lebensmitteln aus Hanf an. Denn kaum eine Pflanze bietet dazu mehr Möglichkeiten als Hanf, die älteste Kulturpflanze der Welt.

Ziel des ersten gemeinsamen Projektes war es, die deutschen Zielgruppen besser zu verstehen, ihre Bedürfnisse in der Produkteinführungsstrategie aufzugreifen und überzeugende Argumente für die Listungsverhandlungen zu generieren.

Als Methode wurde neben der Zielgruppenanalyse auch die Produkt- und Preisanalyse gewählt, um einen umfangreichen Blick in den deutschen Markt zu werfen.

Fragestellung & Zielsetzung:

Ziel des gemeinsamen Projektes mit epap war die Beantwortung der Frage, wie der Harmesan am besten als Parmesan-Alternative am Markt positioniert werden soll. Dazu wurde eine quantitative Zielgruppenbefragung durchgeführt.

Hauptziele:

  • Ermittlung der Produktanforderungen, -eigenschaften und USPs sowie die Preisbereitschaft der Zielgruppe
  • Wahrnehmung und Bewertung des bestehenden Angebots von Parmesan-Alternativen im stationären LEH
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Produktdesign, Produktlaunch Strategie und Marketing Mix sammeln
  • Ergebnisse für die Gespräche mit weiteren Stakeholdern

Der Ansatz:

Hempions befragte mit Hilfe der epap App 300 User*innen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllten:

  • Käufer*innen von Parmesan (Belegdaten)
  • Käufer*innen von Parmesan-Alternativen (Belegdaten)
  • User*innen die gerne Parmesan essen (Selbstauskunft)

Die Umfrageteilnehmer*innen beantworteten unter anderem Fragen zu Produkteigenschaften, sowie dem aktuellen Angebot von Parmesan-Alternativen am Markt. Dabei erhielten sie Informationen wie Produkteigenschaften, Preis und Produktmenge.

Um mehr Feedback einzuholen beinhaltete der Fragebogen eine Auflistung der wichtigsten USPs des Harmesans. Außerdem fragte Hempions mit Hilfe einer Single-Choice Frage die Preisbereitschaft der Teilnehmerinnen ab. Darüber hinaus wurden die Teilnehmerinnen nach der Kaufbereitschaft von hochwertigen und besonders leckeren Produkten mit Hilfe der Likert-Skala befragt.

Nach der Erstellung wurde die Umfrage von Marktforscher*innen bei epap überprüft und in der epap App Live geschaltet. Während der Feldphase konnte Hempions mit Hilfe der epap Console die Ergebnisse live mitverfolgen.

Der Eintritt in den deutschen Markt ist für uns der nächste große Schritt, um noch mehr Menschen mit unserem Harmesan zu erreichen. Wir sind begeistert davon, wie genau wir mit epap die Menschen erreichen können, die als Zielgruppe für Harmesan besonders interessant sind.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der epap-Studie lieferten Hempions tiefe Einblicke und konkrete Zahlen in den bestehenden Markt für Parmesan-Alternativen in Deutschland. Key Findings waren die Identifikation relevanter Produkteigenschaften in der Kundenwahrnehmung und die Messung der grundsätzlichen Einstellung zu Hanfprodukten. Hempions nutzt diese Informationen, um die aktuelle Nachfrage und das Marktpotenzial für Parmesan-Ersatzprodukte zu bewerten.

Des Weiteren nutzt das Österreicher Startup die Ergebnisse, um weitere Produktentwicklungen spezifisch für den deutschen Markt zu initiieren.

Die deutliche Mehrheit der Befragten steht dem Parmesan-Ersatz aus Hanf übrigens sehr offen gegenüber und zeigt großes Interesse an dem Produkt. Der Bedarf an einer Alternative ist deutlich zu erkennen: die Konsument*innen wünschen sich eine größere Auswahl an Parmesan-Alternativen am Markt. Dabei spielt weniger der Preis eine Rolle, der Geschmack sollte stimmen.

Uns hat vor allem überzeugt, wie schnell und unkompliziert wir mit epap wirklich wertvolle Ergebnisse erhalten haben. Dank des spezifischen Targetings mit Kassenbelegen haben wir nun konkrete Daten, mit denen wir den Produktlaunch im deutschen Einzelhandel vorantreiben werden.

Du willst noch mehr darüber erfahren, wie epap Marken helfen kann, ihre Zielgruppen zu verstehen?

Dann lies hier, wie der ukrainische Chips-Hersteller Omegachips mit epap ihre deutschen Zielgruppen kennenlernt und den Produktlaunch aus der Ukraine vorbereitet.